Komfort-Küchen: Ergonomie und Stil in perfekter Harmonie

Die Küche ist mehr als nur ein funktionaler Raum – sie ist das Herzstück des Hauses. In ihr trifft sich die Familie, werden Gäste empfangen, und sie dient als kreativer Ort für kulinarische Erlebnisse. Bei einer Komfort-Küche steht der Wohlfühlfaktor im Mittelpunkt. Der Fokus liegt dabei auf einer durchdachten ergonomischen Gestaltung, die den Alltag erleichtert, ohne Kompromisse beim Stil einzugehen. Besonders in Regionen wie Ganderkesee, Bremen, Oldenburg und Delmenhorst werden solche Komfort-Küchen immer beliebter. Das Küchenstudio Detken ist Ihr Experte, wenn es darum geht, Küchen zu gestalten, die Funktionalität und Ästhetik in perfekter Harmonie vereinen.

Was ist eine Komfort-Küche?

Eine Komfort-Küche ist eine Küche, die sich durch ergonomische Planung und Funktionalität auszeichnet. Sie ist so gestaltet, dass sie den täglichen Arbeitsablauf in der Küche erleichtert und die natürliche Körperhaltung unterstützt. Durch den Einsatz intelligenter Stauraumlösungen, optimal angepasster Arbeitshöhen und cleverer Küchenelemente wird der Koch- und Arbeitsprozess deutlich angenehmer gestaltet. Im Vordergrund steht dabei die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers, um unnötige Belastungen zu vermeiden.

Das Ziel einer Komfort-Küche ist es, eine Entlastung für den Körper zu bieten, indem typische Belastungen wie Bücken, Strecken und Heben minimiert werden. Gleichzeitig bleibt der ästhetische Anspruch hoch, sodass Sie eine Küche erhalten, die nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll ist

Ergonomie in der Komfort-Küche

Die Ergonomie ist das zentrale Element bei der Planung von Komfort-Küchen. Es geht darum, eine Küche zu schaffen, die sich den natürlichen Bewegungen des Nutzers anpasst und so für maximalen Komfort sorgt. Das Küchenstudio Detken setzt hier auf individuelle Lösungen, die auf Ihre speziellen Anforderungen abgestimmt sind. Doch was bedeutet Ergonomie in der Küche konkret?

1. Die richtige Arbeitshöhe

Eines der wichtigsten ergonomischen Prinzipien in der Küche ist die richtige Arbeitshöhe. In traditionellen Küchen ist die Arbeitshöhe oft zu hoch oder zu niedrig, was zu Rückenschmerzen und ungesunder Haltung führen kann. Eine Komfort-Küche passt die Arbeitshöhe exakt an Ihre Körpergröße an, sodass Sie bequem arbeiten können, ohne sich ständig bücken oder strecken zu müssen.

Standardmäßig liegt die empfohlene Arbeitshöhe bei 85 bis 95 Zentimetern, doch in einer Komfort-Küche wird diese Höhe individuell angepasst. Im Küchenstudio Detken bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, bei denen Ihre Küchenarbeitsplatten perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.

2. Hochgestellte Geräte

Backöfen, Geschirrspüler und Mikrowellen werden in vielen Küchen auf Bodenniveau eingebaut, was häufiges Bücken erfordert. In einer Komfort-Küche hingegen werden diese Geräte auf ergonomisch günstigen Höhen installiert. Dadurch wird der Zugang erleichtert, und das lästige Bücken oder Heben schwerer Gegenstände entfällt. Besonders beliebt sind Hochbaubacköfen und hochgestellte Geschirrspüler, die Ihnen das Ein- und Ausräumen enorm erleichtern.

3. Bewegungsfreiheit

Eine gut geplante Komfort-Küche bietet ausreichend Bewegungsfreiheit. Die Arbeitsbereiche sollten optimal aufeinander abgestimmt sein, damit unnötige Wege vermieden werden. Ideal ist die sogenannte Küchendreiecksregel, bei der die Bereiche für Kochen, Spülen und Lagern in einem dreieckigen Muster angeordnet sind. Dies sorgt für fließende Arbeitsabläufe und spart Zeit und Energie.

4. Rückenfreundlicher Stauraum

Ein weiteres Merkmal ergonomischer Komfort-Küchen ist der intelligente Einsatz von Stauraum. Herkömmliche Küchen verfügen oft über tiefe, schwer zugängliche Schränke oder hohe Regale, die das Erreichen von Gegenständen erschweren. Komfort-Küchen von Detken setzen stattdessen auf Vollauszug-Schubladen, bei denen der gesamte Inhalt leicht zugänglich ist. Schränke mit Apothekerauszügen und Karussell-Systeme in Eckschränken ermöglichen es Ihnen, den Stauraum optimal zu nutzen, ohne sich bücken oder strecken zu müssen.

Besonders beliebt sind auch Hochschränke mit integrierten Innenauszügen, die es Ihnen ermöglichen, den gesamten Schrankinhalt bequem herauszuziehen, anstatt tief in die Schränke greifen zu müssen. So bleibt der Überblick erhalten, und Sie können den Stauraum effizient nutzen.

5. Ein angenehmes Küchenklima

Nicht nur die physische, sondern auch die sensorische Ergonomie spielt eine Rolle. Ein angenehmes Raumklima trägt entscheidend zum Wohlfühlfaktor in der Küche bei. Eine ausreichende Beleuchtung der Arbeitsflächen sowie eine angenehme Akustik sind ebenfalls wichtige Faktoren, die bei der Gestaltung von Komfort-Küchen berücksichtigt werden. Das Team des Küchenstudios Detken bietet hier maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl für optimale Lichtverhältnisse als auch für ein angenehmes Geräuschniveau sorgen.

Ästhetik trifft Funktionalität

Komfort-Küchen bieten nicht nur ergonomische Vorteile, sondern sind auch ästhetisch ansprechend - Küchen von Detken vereinen höchste Funktionalität mit modernem Design. Dabei spielt die Auswahl der Materialien eine wichtige Rolle.

1. Hochwertige Materialien

Komfort-Küchen geplant und umgesetzt vom Team rund um Inhaber Andre Detken setzt auf langlebige und hochwertige Materialien wie Edelstahl, Massivholz oder Naturstein, die sowohl optisch ansprechend als auch pflegeleicht sind. Diese Materialien zeichnen sich durch ihre Robustheit aus und bieten zudem eine zeitlose Eleganz. Besonders beliebt sind Küchenarbeitsplatten aus Granit oder Quarz, die nicht nur extrem widerstandsfähig, sondern auch leicht zu reinigen sind.

Auch bei den Oberflächen haben Sie die Wahl zwischen matten oder hochglänzenden Varianten, je nachdem, welches Design am besten zu Ihnen passt. Die Kombination aus Ästhetik und Funktionalität sorgt dafür, dass Ihre Küche nicht nur ergonomisch, sondern auch ein echter Hingucker ist.

2. Farben und Stile

Moderne Komfort-Küchen setzen auf schlichte und elegante Farbpaletten. Weiß, Grau und natürliche Holztöne dominieren und verleihen der Küche ein beruhigendes und harmonisches Erscheinungsbild. Diese Farben lassen den Raum optisch größer wirken und tragen dazu bei, dass sich die Küche nahtlos in das Gesamtbild Ihres Zuhauses einfügt.

Für eine persönliche Note lassen sich Farbakzente mit Hochglanzfronten oder matten Oberflächen setzen. Das Design Ihrer Komfort-Küche wird somit individuell auf Ihren Geschmack und Ihre Vorstellungen abgestimmt.

3. Moderne Linienführung

Komfort-Küchen zeichnen sich durch eine klare, moderne Linienführung aus. Grifflose Schränke, flächenbündige Kochfelder und nahtlose Übergänge zwischen den Arbeitsbereichen schaffen ein elegantes und minimalistisches Erscheinungsbild. Dies verleiht der Küche eine ruhige und aufgeräumte Atmosphäre, die gleichzeitig für eine leichte Reinigung und Pflege sorgt.

Vorteile von Komfort-Küchen

Die Wahl einer Komfort-Küche bringt viele Vorteile mit sich. Durch die ergonomische Gestaltung werden körperliche Belastungen verringert, und alltägliche Arbeiten wie Kochen und Spülen werden deutlich angenehmer. Darüber hinaus bietet die durchdachte Stauraumplanung optimalen Zugang zu allen Küchenutensilien, ohne dass Unordnung entsteht.

Komfort-Küchen sind besonders für Menschen jeden Alters geeignet, da sie den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Durch die anpassbare Arbeitshöhe und die ergonomische Platzierung der Geräte können Rückenprobleme und Gelenkbelastungen vermieden werden. Zudem profitieren Familien mit Kindern oder ältere Menschen von der praktischen und komfortablen Nutzung der Küche.

Ein weiterer Vorteil ist die individuelle Gestaltung. Jede Komfort-Küche wird maßgeschneidert, um den Bedürfnissen und Vorlieben des Nutzers gerecht zu werden. Im Küchenstudio Detken arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Küche sowohl funktional als auch ästhetisch Ihren Vorstellungen entspricht.

Küchenstudio Detken: Ihr Experte für Komfort-Küchen in Ganderkesee und Umgebung

Wenn Sie auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Komfort-Küche sind, die Ergonomie und Stil in perfekter Harmonie vereint, ist das Küchenstudio Detken Ihr kompetenter Partner. Mit langjähriger Erfahrung und einer Leidenschaft für hochwertiges Küchendesign bietet das Küchenstudio individuell angepasste Komfort-Küchen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Unsere Experten beraten Sie ausführlich zu allen Aspekten der Planung und helfen Ihnen, eine Küche zu gestalten, die Ihren Alltag erleichtert und gleichzeitig ästhetisch überzeugt. Ob in Ganderkesee, Bremen, Oldenburg oder Delmenhorst – das Detken-Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Besuchen Sie unser Küchenstudio und entdecken Sie, wie eine Komfort-Küche Ihren Alltag verbessern und Ihr Zuhause aufwerten kann.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Was macht eine Komfort-Küche aus?  

Eine Komfort-Küche zeichnet sich durch ihre ergonomische Gestaltung aus. Sie erleichtert den Küchenalltag durch eine optimale Arbeitshöhe, gut erreichbare Geräte und durchdachte Stauraumlösungen.

2. Welche Vorteile bietet eine Komfort-Küche?  

Eine Komfort-Küche reduziert körperliche Belastungen wie Bücken und Strecken, erleichtert die Küchenarbeit und sorgt für eine bessere Organisation. Sie ist besonders rückenschonend und erhöht den Komfort im Alltag.

3. Kann ich eine Komfort-Küche individuell gestalten?  

Ja, Komfort-Küchen werden individuell an die Bedürfnisse und den Geschmack des Nutzers angepasst. Küchenstudio Detken bietet maßgeschneiderte Lösungen, die Funktionalität und Design perfekt kombinieren.

4. Welche Materialien werden in Komfort-Küchen verwendet?  

 Hochwertige Materialien wie Naturstein, Massivholz und Edelstahl kommen in Komfort-Küchen zum Einsatz. Diese Materialien sind langlebig, pflegeleicht und optisch ansprechend.

5. Für wen eignet sich eine Komfort-Küche?  

Komfort-Küchen eignen sich für Menschen jeden Alters. Sie bieten ergonomische Vorteile für Familien, ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen und erhöhen den Komfort bei der täglichen Küchenarbeit.

6. Warum ist Küchenstudio Detken die beste Wahl für Komfort-Küchen?  

Küchenstudio Detken bietet langjährige Erfahrung, individuelle Beratung und maßgeschneiderte Küchenlösungen. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine Küche zu planen, die Ihren persönlichen Anforderungen gerecht wird.


Moderne Küchen: Eleganz trifft Funktionalität

Moderne Küchen erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie auf beeindruckende Weise Ästhetik und Funktionalität miteinander verbinden. Sie sind mehr als nur ein Ort zum Kochen – sie sind das Herzstück des Hauses, in dem sich Design, Innovation und Komfort zu einem perfekten Raum vereinen. Das Küchenstudio Detken, Ihr Spezialist für individuelle Küchenlösungen in Ganderkesee und den umliegenden Regionen wie Bremen, Oldenburg und Delmenhorst, setzt bei der Planung und Umsetzung moderner Küchen auf hohe Qualität, innovative Technologien und maßgeschneiderte Konzepte, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden.

Minimalismus: Die Essenz moderner Küchen

Ein zentrales Merkmal moderner Küchen ist der Minimalismus. Dieser Designansatz zeichnet sich durch klare Linien, eine reduzierte Farbpalette und den Verzicht auf überflüssige Elemente aus. In modernen Küchen geht es darum, den Raum so zu gestalten, dass Funktionalität und Ästhetik perfekt im Einklang stehen.

Grifflose Fronten und glatte Oberflächen sind besonders beliebt. Mit der Push-to-Open-Technologie, die in vielen modernen Küchen von Detken integriert ist, lassen sich Schränke und Schubladen mühelos öffnen, ohne dass sichtbare Griffe das Design stören. Diese Innovation verleiht der Küche ein aufgeräumtes, harmonisches Aussehen, das typisch für moderne Küchen ist.

Zusätzlich sorgt eine offene Raumgestaltung dafür, dass der Küchenbereich großzügig und lichtdurchflutet wirkt. Durch den Verzicht auf Wände und geschlossene Räume entsteht ein fließender Übergang zwischen Küche und Wohnbereich, der das Gefühl von Weite verstärkt. Offene Regalsysteme und geschickt platzierte Lichtkonzepte tragen weiter zur modernen, minimalistischen Ästhetik bei.

Hochwertige Materialien: Die Basis jeder modernen Küche

Eine moderne Küche zeichnet sich nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch die Wahl der Materialien aus. Hochwertige Materialien wie Naturstein, Edelstahl und Glas dominieren die Gestaltung moderner Küchen und sorgen für Langlebigkeit und Eleganz.

Naturstein ist für Arbeitsplatten besonders gefragt. Er ist nicht nur extrem widerstandsfähig, sondern verleiht modernen Küchen auch eine natürliche, edle Optik. Jeder Naturstein ist ein Unikat, was jeder Küche eine individuelle Note verleiht. Detken Küchen bietet eine große Auswahl an Natursteinen, die durch ihre Ästhetik und Haltbarkeit überzeugen.

Edelstahl, ein weiteres charakteristisches Material in modernen Küchen, wird häufig für Spülen, Geräte und Arbeitsflächen verwendet. Es verleiht der Küche einen professionellen Touch und ist gleichzeitig pflegeleicht. Besonders in Verbindung mit minimalistischen Küchenlösungen kommt Edelstahl hervorragend zur Geltung.

Für Küchenfronten und Rückwände wird oft Glas verwendet. Es reflektiert das Licht und trägt so dazu bei, dass die Küche heller und offener wirkt – ein Schlüsselelement moderner Küchen. Zudem ist Glas pflegeleicht und hygienisch, was es zu einem praktischen Material für den Küchenalltag macht.

Smarte Technologien: Intelligenz für die moderne Küche

Moderne Küchen gehen Hand in Hand mit innovativen Technologien, die den Küchenalltag revolutionieren. Von vernetzten Küchengeräten bis hin zu sprachgesteuerten Systemen bieten moderne Küchen zahlreiche Möglichkeiten, um das Kochen und die Haushaltsorganisation zu vereinfachen.

Intelligente Küchengeräte, die vom Team Detken in modernen Küchen gerne integriert werden können, bieten Funktionen wie Selbstreinigung, automatische Temperaturregelung und energieeffizientes Kochen. Smarte Kühlschränke etwa kontrollieren den Inhalt automatisch und können auf Wunsch sogar Bestellungen über eine App aufgeben. 

Auch die Sprachsteuerung wird immer häufiger in moderne Küchen integriert. Mithilfe von Smart-Home-Systemen lassen sich Licht, Geräte und sogar Musik in der Küche über Sprachbefehle steuern. Dies sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern macht die Küche auch zu einem zukunftsweisenden, technologischen Zentrum des Hauses.

Ein weiteres Highlight smarter Technologien in modernen Küchen ist die Vernetzung von Geräten. Über Apps lassen sich Küchengeräte wie der Ofen oder die Geschirrspülmaschine auch aus der Ferne steuern und überwachen. So können Sie beispielsweise den Ofen vorheizen, während Sie noch unterwegs sind, oder die Spülmaschine starten, wenn Sie außer Haus sind. Diese smarten Lösungen tragen nicht nur zur Effizienz, sondern auch zur Energieeinsparung bei.

Farben und Oberflächen: Die Trends in modernen Küchen

Die Farbgestaltung moderner Küchen ist häufig neutral und zurückhaltend. Natürliche Farben wie Weiß, Grau, Schwarz und Beige dominieren. Diese schlichten Farbtöne verleihen der Küche ein zeitloses, elegantes Erscheinungsbild und lassen sich hervorragend mit verschiedenen Materialien kombinieren.

Besonders im Trend liegen matte Oberflächen. Sie verleihen der Küche eine besonders edle Optik und sind gleichzeitig unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken oder Flecken. Glänzende Oberflächen, die Licht reflektieren und den Raum optisch vergrößern, sind eine Alternative für diejenigen, die einen modernen Look mit einem Hauch von Glamour bevorzugen.

Ergonomie und Stauraumlösungen: Effizienz in der modernen Küche

Eine moderne Küche ist nicht nur schön, sondern auch funktional. Ergonomische Stauraumlösungen sorgen dafür, dass Sie in Ihrer Küche alles schnell zur Hand haben und gleichzeitig für Ordnung sorgen können. Schubladen mit Vollauszug ermöglichen den Zugriff auf den gesamten Inhalt, ohne dass man sich bücken oder in die Tiefe greifen muss.


Ein besonders beliebtes Element moderner Küchen sind Kücheninseln, die zusätzlichen Arbeits- und Stauraum bieten und gleichzeitig als sozialer Treffpunkt fungieren. Sie ermöglichen es, den Kochprozess in den Wohnraum zu integrieren und schaffen so eine offene, kommunikative Atmosphäre.

Das Küchenstudio Detken bietet Ihnen dabei maßgeschneiderte Stauraumlösungen, die perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsichtbare Schranklösungen und push-to-open-Systeme sorgen dafür, dass Ihre Küche stets aufgeräumt und stilvoll wirkt.

Nachhaltigkeit in modernen Küchen

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der Planung moderner Küchen. Wir vom Küchenstudio Detken legen großen Wert darauf, nachhaltige Materialien und energieeffiziente Geräte zu verwenden. So tragen Sie mit Ihrer modernen Küche nicht nur zur Reduzierung Ihres ökologischen Fußabdrucks bei, sondern profitieren auch langfristig von geringeren Energiekosten.

Holz aus zertifizierten, nachhaltigen Quellen sowie energieeffiziente Küchengeräte sind fester Bestandteil der modernen Küchen, die das Team des Küchenstudio Detken für Kunden in Ganderkesee, Bremen, Oldenburg und Delmenhorst plant. Diese Kombination aus Nachhaltigkeit und Design sorgt dafür, dass Ihre Küche nicht nur optisch, sondern auch ökologisch zukunftsweisend ist.

Küchenstudio Detken: Ihr Partner für moderne Küchen in Ganderkesee, Bremen, Oldenburg und Delmenhorst

Wenn Sie eine moderne Küche planen, sind Sie bei Küchenstudio Detken in besten Händen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Küchenlösungen, die Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen erfüllen. Unsere hochwertigen Materialien, innovativen Technologien und unser Anspruch an Eleganz und Funktionalität machen uns zu einem der führenden Küchenstudios in der Region.

Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit einer umfassenden Beratung zur Seite – von der ersten Idee bis hin zur Umsetzung Ihrer Traumküche. Ganz gleich, ob Sie eine minimalistische, smarte oder nachhaltige Küche suchen, wir haben die Lösung, die perfekt zu Ihnen passt.

Besuchen Sie unser Küchenstudio in Ganderkesee und lassen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die perfekte moderne Küche zu gestalten, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Was macht eine moderne Küche aus?  

Eine moderne Küche kombiniert minimalistisches Design mit innovativen Technologien und hochwertigen Materialien. Der Fokus liegt auf klaren Linien, Funktionalität und einer nahtlosen Integration von Stauraumlösungen.

2. Welche Materialien werden in modernen Küchen verwendet?  

Beliebte Materialien in modernen Küchen sind Naturstein, Edelstahl, Glas und nachhaltiges Holz. Diese Materialien sind langlebig, pflegeleicht und verleihen der Küche eine elegante, zeitlose Optik.

3. Wie lassen sich smarte Technologien in moderne Küchen integrieren?  

Smarte Geräte wie vernetzte Backöfen, sprachgesteuerte Beleuchtung und intelligente Kühlschränke können problemlos in moderne Küchen integriert werden und bieten zusätzlichen Komfort.

4. Welche Farbschemata sind in modernen Küchen angesagt?  

Natürliche und neutrale Farben wie Weiß, Grau, Schwarz und Beige dominieren. Matte und glänzende Oberflächen können je nach Vorlieben für ein besonders elegantes oder reflektierendes Finish sorgen.

5. Welche Stauraumlösungen bieten moderne Küchen?  

Ergonomische Schubladen mit Vollauszug, unsichtbare Griffe und intelligente Schranklösungen sorgen dafür, dass in einer modernen Küche jedes Utensil seinen Platz hat, ohne dass Unordnung entsteht.

6. Wie plant man eine nachhaltige, moderne Küche?  

Nachhaltige Küchen setzen auf energieeffiziente Geräte und ökologische Materialien wie zertifiziertes Holz. Gemeinsam mit dem Küchenstudio Detken finden Sie vielfältige nachhaltige Lösungen, die sowohl funktional als auch umweltfreundlich sind.



3 X ZU GEWINNEN:

„Seelenfutter! Das Goldene von GU“

KOCH DICH GLÜCKLICH UND ZUFRIEDEN

 

Glänzende Zeiten für alle mit großem Heißhunger auf heiß und fettig und süß und sündig:

Die besten Rezepte und alles Wissenswerte zu tröstenden Verwöhngerichten gibt’s jetzt glamourös verpackt zwischen zwei Buchdeckeln. Seelenfutter! Das Goldene von GU ist die Rezepte-Bibel für alle, die sich glücklich und zufrieden kochen möchten: Neben 200 Soulfood-Rezepten von üppig sahnig bis super knusprig liefert das Buch jede Menge Tipps rund ums Köcheln und Brutzeln für gute Laune und sonnige Stimmung. Die Rezepte sind absolute Highlights der GU-Seelenfutter-Küche und helfen immer dann, wenn der Alltag mit Pleiten, Pech und Pannen aufwartet. Hochwertig gestaltet, 100% yummy und immer mit Happy-Garantie – mehr Seelenfutter-Küche geht nicht!

 

Wenn Sie „SEELENFUTTER! DAS GOLDENE VON GU“ gewinnen möchten, füllen Sie im Internet einfach unter

 

https://www.kuechengilde.de/kontakt/gewinnspiel

 

das Gewinnspiel-Formular aus, und schon nehmen Sie an der Verlosung von drei Buchexemplaren teil.

 

Viel Glück!

 

„SEELENFUTTER! DAS GOLDENE VON GU“ ist erschienen im Verlag Gräfe & Unzer zum Preis von 20,00 €. ISBN: 978-3-8338-9528-9

 

Teilnahmebedingungen:

Das Online-Gewinnspiel endet am 15.06.2025 entscheidend ist der Eingang Ihrer Anmeldung bei der KIG Küchen Interessen Gilde GmbH. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinnverlosung erfolgt am 20.06.2025 Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Der/die Gewinner/In wird schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich, auch keine Erhöhung der Gewinnchancen durch Mehrfachteilnahme. Mitarbeiter der KIG Küchen Interessen Gilde GmbH und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmer bereit, dass die KIG Küchen Interessen Gilde GmbH sowie alle zur Unternehmensgruppe gehörigen Unternehmen die personenbezogenen Daten aus diesem Gewinnspiel verarbeiten, speichern und nutzen. Die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung erfolgt nur für eigene Zwecke (Kundenbetreuung und -information, Markt- und Meinungsforschung). Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt! Namen und Wohnorte der Gewinner werden auf unserer Internetseite veröffentlicht. Dabei werden lediglich der Vorname und der Anfangsbuchstabe des Nachnamens sowie der Wohnort angegeben (Bsp. Max M. aus Musterstadt).

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen die Teilnehmer der vorab beschriebenen Veröffentlichung ihrer Daten zu. Es steht den Teilnehmern jederzeit frei, per Widerruf unter info@gedk.de die Einwilligung in die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung ihrer Daten aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten.

Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail unter info@gedk.de oder per Telefon unter 030 / 29 34 70 90.